Stromlaufplan und Schaltskizze für eine Citroën D Super ab 09/1971
Für viele Oldtimerfahrer ist die Bordelektrik ihrer Fahrzeuge ein Buch mit sieben Siegeln. Sie schweißen, lackieren selber und zerlegen die Motoren bis auf die letzte Schraube, bauen sie auch wieder zusammen. Nur wenn es ans "Elektrische" geht, wird's psychologisch. So meinen sie. Dabei ist die elektrische Anlage gerade bei Fahrzeugen älteren Baujahres relativ einfach aufgebaut. Selbst mit Grundkenntnissen der Physik ist ein Stromlaufplan leicht zu entschlüsseln.
Sollte der Kupferwurm in dem Fahrzeug doch einmal zuschlagen, so wird man ohne einen passenden Stromlaufplan und einer passenden Schaltskizze keine Chancen haben, den Fehler zu finden. Zeigen doch diese Pläne den komplexen Kabelbaum vereinfacht in einem detailierten Diagramm auf.
Unten aufgeführt finden sich der Stromlaufplan und die Schaltskizze des Citroën D Super ab dem Modelljahr 09/1971. So geht das systematische Suchen des Fehlers in der Bordelektrik wesentlich einfacher von der Hand. Diese Pläne stehen für Sie in DIN A4 Größe zum Herunterladen bereit.
 |
Der Stromlaufplan zeigt, wie die verschiedenen Verbraucher geschaltet bzw. angeschlossen werden. Der Strom fließt hier vom Pluspol der Batterie (im Stromlaufplan oben) über diverse Verbraucher zum Minospol (im Stromlaufplan unten). Linien (Kabel), die sich in einem Punkt kreuzen, sind miteinander verbunden, Leitungen die sich ohne Punkt kreuzen, sind gegeneinander isoliert. Die verschiedenen Bauteile sind in der unteren Tabelle aufgeführt und gekennzeichnet. Die Nummer findet sich im Stromlaufplan wieder. |
 |
Die Schaltskizze oder Kabelverlegplan zeigt auf, wo und in welchen Kabelbäumen die verschiedenen Kabel im Fahrzeug verlegt sind. Dieser Plan ist sehr wichtig beim Suchen der einzelnen Steckverbindungen, die die Schalter, Verbraucher und Kabelbäume miteinander verbinden. Die Kennzahlen der Bauteile beziehen sich auf die Tabelle des Stromlaufplans. |
Kabelkennzeichnung an den Bauteilen
Die Farbgebung der Kabel und Stecker ermöglicht ein gezieltes Suchen im Fahrzeug selber. Mit der im Stromlaufplan gefundenen Farbkennzeichnung läßt sich das betreffende Kabel oder der betreffende Stecker schnell im Gewirr der Leitungen finden. Die unten aufgeführte Tabelle listet die Anschlüsse einiger Bauteile auf.
Tachoeinheit (gelber Stecker) |
Ve/Bc |
Tankuhr |
J/Mv |
Plus über Zündung |
Gr |
Masse |
N |
Impulsgeber für Drehzahlmesser |
Ve |
Regelwiderstand Armaturenbrettbeleuchtung |
Tachoeinheit (weißer Stecker) |
Ve |
Blinkkontrolle rechts |
J |
Blinkkontrolle links |
N/Bc |
Warnleuchte für Öldruck |
Gr |
Verschleißanzeige Bremsklötze |
Bl |
Warnleuchte Wassertemperatur |
Tachoeinheit (grüner Stecker) |
N/Mv |
Ladekontrolleuchte |
Ve/R |
Kontrolleuchte Heckscheibenheizung |
N |
Kontrolleuchte Abblendlicht |
Gr/Bl |
Kontrolleuchte Fernlicht |
Mr |
Warnlampe Hydraulikdruck |
Sicherungskasten (eingehend) |
Ve |
Plus von Batterie zur Sicherung 1 |
R |
Plus von batterie zur Sicherung 2 |
Bl |
Plus von Batterie zur Sicherung 3 |
J |
Standlicht vom Lichtschalter |
Zündschloß |
Mr |
Plus für Anlasser |
Bc |
zum Anlasser |
Stecker: |
R |
Plus für Zündung |
Bl |
zur Zündspule |
J |
zum Blinkrelais, Heckscheibenheizung, Rückfahrscheinwerfer |
Mv |
zur Tachoeinheit, Lüftergebläse, Scheibenwischer |
N |
Plus über Sicherung 1 |
Ve |
Plus über Sicherung 2 |
Scheibenwischerschalter |
Mv |
Waschwasserpumpe |
Stecker: |
J/Mv |
Plus über Zündung |
Bl |
1. Wischstufe |
R |
2. Wischstufe |
Bc |
Endschalter |
Scheibenwischermotor |
N |
Plus über Zündung |
Bl |
1. Wischstufe |
R |
2. Wischstufe |
Bc |
Endschalter |
Lichtschalter |
Mv |
Standlicht |
R |
Zusatzscheinwerfer |
J |
Fernlicht |
Ve |
Abblendlicht |
N |
Plus |
Relais für Scheinwerfer |
N |
Pluss |
Bc |
Fernlicht |
J |
Plus vom Lichtschalter |
? |
Masse |
Blinkerschalter |
Mr |
Lichthupe |
N |
Plus |
R |
vom Blinkrelais |
Bl |
1. Horn |
Bc |
2. Horn und Fanfare |
Ve |
Blinker rechts |
J |
Blinker links |
Parklichtschalter |
N |
Plus über Sicherung 3 |
Bl |
Standlicht vom Lichtschalter |
R |
Parkleuchte rechts |
Gr |
Parkleuchte links |
Kabelbaum Kotflügel rechts (Beifahrerseite) |
Vi |
Blinker |
J |
Fernlicht |
Ve |
Abblendlicht |
R |
Standlicht |
Mv |
Zusatzscheinwerfer |
Mr |
Masse |
Kabelbaum Kotflügel links (Fahrerseite) |
Vi |
Blinker |
J |
Fernlicht |
Ve |
Abblendlicht |
R |
Standlicht |
Mv |
Zusatzscheinwerfer |
Bl |
1. Horn |
Bc |
2. Horn und Fanfare |
Gr |
Verschleißanzeige Bremsklötze |
Mr |
Ma |
Farbkürzel |
Bc = Weiß |
Gr = Grau |
Mr = Braun |
N = Schwarz |
Ve = Grün |
Bl = Blau |
J = Gelb |
Mv = Lila |
R = Rot |
Vi = Violett |
Angaben ohne Gewähr.
Die Kabelkennzeichnungen stehen als PDF-Datei zum Herunterladen bereit...
|
Diese Website verwendet Cookies.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Infos...
Akzeptieren
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.